Differentielle und Persönlichkeitspsychologie - Hochschulzertifikat
Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Hochschulzertifikat zur Differentielle und Persönlichkeitspsychologie lernst du, die Unterschiede zwischen Individuen hinsichtlich psychischer Funktionen und Fähigkeiten zu erkennen. Der Kurs behandelt grundlegende Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse der Persönlichkeitspsychologie sowie deren Bedeutung und Auswirkungen. Innerhalb von sechs Monaten kannst du berufsbegleitend und flexibel das Studienmodul absolvieren, das sowohl im Frühjahrs- als auch im Herbstsemester angeboten wird. Du hast die Möglichkeit, die Inhalte zeit- und ortsunabhängig zu erlernen und an freiwilligen Präsenz- oder Onlineveranstaltungen teilzunehmen. Den Abschluss erreichst du durch eine Klausur, die Theorie und Praxis verknüpft, und erhältst dafür 6 EU-anerkannte Credit Points.
Tags
#Selbststudium #flexibles-Lernen #Hochschulzertifikat #Akademische-Weiterbildung #Klausur #Persönlichkeitspsychologie #Credit-Points #Differenzielle-Psychologie #Psychologische-Theorien #ForschungsergebnisseTermine
Kurs Details
Studierende der Psychologie Fachkräfte in der Psychologie Personen mit Interesse an Persönlichkeitsentwicklung Berufstätige, die sich weiterbilden möchten Menschen, die flexible Lernoptionen suchen Interessierte ohne Matura, die eine akademische Weiterbildung anstreben
Die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie beschäftigt sich mit den individuellen Unterschieden in psychischen Funktionen und Fähigkeiten. Sie untersucht, wie und warum Menschen unterschiedlich auf verschiedene Situationen reagieren und welche inneren und äußeren Faktoren dabei eine Rolle spielen. Durch die Analyse von Persönlichkeitsmerkmalen und deren Wechselwirkungen mit dem Verhalten wird ein tieferes Verständnis für die menschliche Psyche und deren Komplexität geschaffen.
- Was sind die Haupttheorien der Differenziellen Psychologie?
- Wie beeinflussen Umweltfaktoren die Persönlichkeitsentwicklung?
- Nenne drei Methoden zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen.
- Was sind die Implikationen der Differenziellen Psychologie für die Praxis?
- Erkläre den Begriff 'Persönlichkeitspsychologie'.
- Welche Rolle spielt die Forschung in der Differenziellen Psychologie?
- Wie können die erlernten Konzepte in der Berufspraxis angewendet werden?